29.OCT 2023 Hamburg (D) Elbphilharmonie
Dirigentin des "Jungen Ensembles des Hamburger Kammermusikfestes"
more
23.MAY 2024 Chemnitz (D)
Als Solistin und Dirigentin mit der Robert Schumann Philharmonie
more
07.JUN 2024 Frankfurt/O. (D)
Als Solistin und Dirigentin mit dem Brandenburgischen Staatsorchester
more
09.JUN 2024 Frankfurt/O. (D)
Als Solistin und Dirigentin mit dem Brandenburgischen Staatsorchester
more

Elisaveta Blumina: Multitalent, Dirigentin, Konzertpianistin, Organisatorin und künstlerische Leiterin...
Elisaveta Blumina ist als Klaviersolistin und als Kammermusikerin gern gesehener Gast in der Carnegie Hall in New York, der Elbphilharmonie und der Hamburger Laeiszhalle, der Berliner Philharmonie, dem Auditorio Nacional in Madrid, der St. Petersburg Philharmonie, dem Gasteig in München, dem Konzerthaus Berlin, der Beethovenhalle Bonn und der National Concert Hall Dublin, sowie auf Festivals wie Verbier, Colmar, Lockenhaus oder dem Schleswig-Holstein Festival. Als Pianistin tritt sie regelmäßig mit bedeutenden Orchestern auf, darunter den Dresdner Philharmonikern, dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, den St. Petersburger Philharmonikern, dem Malaysian Philharmonic Orchestra, dem Aalborg Symphony Orchestra, dem Stuttgarter Kammerorchester, der Sinfonia Varsovia, der Staatskapelle Halle und dem RTE Orchestra in Dublin sowie den Moskauer Virtuosen und unter Dirigenten wie Vladimir Jurowski, Yuri Temirkanov, Oliver Weder, Gabriel Bebeselea, Vladimir Spivakov oder Thomas Sanderling. Die Liste ihrer Kammermusik-Partner liest sich wie das "who is who" der Klassik-Welt. Elisaveta Bluminas mittlerweile fast 40 CD's sind nicht nur in der Fachwelt als aussergewöhnliche Leistungen anerkannt, sondern auch mit Preisen wie dem "ECHO" und dem "Opus Klassik" ausgezeichnet worden, sowie für den Preis der deutschen Schalplatten-Kritik nominiert. Elisaveta Blumina ist eine der meistgehörten Musikerinnen auf Spotify und anderen sozialen Netzwerken. Musik aus ihren CD-Aufnahmen erreicht jeden Monat mehr als 500.000 Hörer. Ihre Liebe zur Kammermusik führte sie schon früh dazu, grössere Kammerensembles auch zu dirigieren. Erste Erfahrungen als Dirigentin sammelte sie beim Kammerorchester des „Tzfat Music Festival“ in Israel und beim Streichensemble der Sächsischen Staatskapelle bei den Internationalen Schostakowitsch-Tagen Gohrisch. Vom Klavier aus dirigierend trat sie u.a. mit der Staatskapelle Halle, der Robert Schumann Philharmonie Chemnitz, dem Brandenburgischen Staatsorchester Frankfurt (BSOF) und dem National Symphony Orchestra in Dublin auf. Im irischen Drogheda spielte und dirigierte sie eine Uraufführung des New Yorker Komponisten John Zorn. Durch die Anfrage der Robert Schumann Philharmonie, 2021 in Chemnitz eine CD-Aufnahme zu leiten, kam Elisaveta Blumina zurück zum Dirigieren. Ihre Mentoren Vitali Alekseenok, Vladimir Jurowski und Catherine Larsen-Maquire unterstützen sie sehr. In den kommenden Spielzeiten dirigiert sie wieder das Brandenburgische Staatsorchester, die Robert Schumann Philharmonie, sowie mehrere Kammerorchester und Kammerensembles. Beim Israel Philharmonic und dem Gewandhaus Orchester Leipzig wird sie ihr Education Projekt "Farbenspiele" dirigieren. Für andere Konzerte stehen auch die Johannesburg Philharmonic und Kwa Zulu Natal Philharmonic in Durban in ihrem Kalender. Elisaveta Blumina spricht fließend 6 Sprachen, ausserdem ist sie Synästhetikerin: sie sieht Klänge in Farben (und umgekehrt). So malt sie häufig Bilder während des Prozesses der Einstudierung neuer (Musik-) Werke. In Konzerten können diese Bilder dann ausgestellt oder projiziert werden. Eine andere Begabung, nämlich die zum Tanz, gehört ebenfalls zum Ausdrucks-Spektrum Elisaveta Bluminas. Sie besuchte in ihrer Kindheit die Waganowa-Ballettakademie und schlug nur wegen ihrer prognostizierten Körpergrösse den Weg zum Musikstudium ein. Für ein Education-Projekt des Brandenburgischen Staatsorchesters choreografierte sie einige Stücke für die teilnehmenden Schulklassen, während sie das BSOF dirigierte wurden diese Choreografien von den Kindern auf der Bühne tänzerisch dargestellt.

℗ 2023 Capriccio

Giya Kancheli (aus "Largo & Allegro"...) Nr.2: Allegro
Dirigentin: Elisaveta Blumina / Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz


Für Elisaveta Blumina ist es ein wichtiges Anliegen, dass die Säle mit jungen Menschen voll werden, dass das Publikum jünger und diverser wird. Ein wichtiger Bestandteil von Elisavetas Arbeit ist die Förderung junger Musiker. Sie initiierte zur Förderung hochbegabter Kinder den Verein „Berliner Entdeckungen“ und gründete das „Junge Ensemble des Hamburger Kammermusikfestes International“. Als künstlerische Leiterin dieses Festivals (seit 2011) bringt sie in Zusammenarbeit mit der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin und den beiden großen Berliner Musikhochschulen internationale Wettbewerbs-Preisträger zusammen. Zu den kommenden Konzerten mit dem Ensemble zählen Auftritte in der Elbphilharmonie Hamburg unter der Leitung von Elisaveta Blumina.

Antonin Dvorak:
Serenade d-Moll für 9 Bläser, Violoncello und Kontrabass op.44

George Gershwin:
"Scenes from Porgy and Bess" für 9 Bläser, Violoncello und Kontrabass